Wenn dein Kind die ersten Schritte im Internet machen möchte, sollte es diese nicht unbeaufsichtigt tun. Gerade dann, wenn es noch recht jung und unerfahren ist.
- Einstellungsmöglichkeiten an den Geräten
Du kannst dafür im Voraus kindergerechte Angebote auswählen und entsprechend einstellen. Zum Beispiel eine geeignete Startseite im Browser einrichten und eine kindersichere Suchmaschine als Standard-Suchmaschine festlegen oder auch altersgerechte Apps und Programme installieren.
Zudem stehen dir einige technische Hilfsmittel und Schutzfunktionen zur Verfügung, wie zum Beispiel Kindersicherungen, Jugendschutzfilterund die allgemeinen Sicherheitseinstellungen am verwendeten Gerät. Mit diesen Einstellungen kannst du bestimmte Webinhalte, Nutzungszeitenund (kindersichere) Apps zur Nutzung freigeben.
Ausführliche Anleitungen zu diversen Geräten findest du auf www.medien-kindersicher.de
- Kurzfassung zu Einstellungsmöglichkeiten an Android- und iOS-Geräten
- Bei Android: Hier können für den Play Store Altersbeschränkungen sowie Passwörter (für App-/In-App-Käufe) eingerichtet werden. Außerdem kannst du mit der App Google Family Link ein separates Konto für dein Kind einstellen. Hierbei gibt es auch die Möglichkeit, Nutzungszeiten festzulegen und bestimmte Apps zur Nutzung freizugeben oder zu sperren. Jedoch solltest du diese App nicht als Überwachungs-Tool nutzen.
- Bei iOS-/Apple-Geräten: Auch bei Apple-Geräten können App-/In-App-Käufe gesperrt werden. Außerdem kannst du unter den allgemeinen Einstellungen im Menüpunkt „Bildschirmzeit“ weitere Einschränkungen zum Schutz deines Kindes einrichten.