Wirst du Opfer von Hassreden, solltest du dich unbedingt wehren. Damit meinen wir aber nicht, Hass mit Hass zu begegnen. Wichtig ist, dass du alle Schritte dokumentierst, Beweise sicherst und zum Beispiel Screenshots machst. Folgende Dinge kannst du tun:
• Löschen: Wenn die Möglichkeit besteht zum Beispiel als Admin eines Forums, solltest du Beleidigungen und Bedrohungen sofort löschen – ganz wichtig: VOR dem Löschen einen Screenshot machen. Sonst fehlt dir die Grundlage, um die Beleidigung melden zu können.
• Blocken: In sozialen Netzwerken lässt sich die Sichtbarkeit von Hassrednern stark einschränken, indem man sie blockt. Sie können dir dann keine persönlichen Nachrichten mehr schreiben und sehen auch deine Beiträge nicht. Bei Messengern geht dies ebenfalls.
• Melden: Soziale Medien und Plattformen sind verpflichtet, leicht erreichbare Meldefunktionen anzubieten, um problematische Inhalte zu melden. Nutze diese Möglichkeit. Du kannst Hasskommentare aber auch bei der Landesanstalt für Medien NRW melden. Wir kümmern uns.
• Unterstützung/Hilfe: Eine schwierige Situation kann schnell überfordern, erst recht, wenn man selbst betroffen ist – aber auch, wenn man mitbekommt, wie eine andere Person angegriffen wird. Die ersten Ansprechpartner sind oftmals Freunde, Eltern oder andere Vertraute. Außerdem gibt es online viele vertrauenswürdige Anlaufstellen, die auf das Thema Hassreden spezialisiert sind.