Jeder Mensch hat ein Persönlichkeitsrecht. Du darfst also darüber entscheiden, welche Informationen von dir genutzt und verbreitet werden. Dazu gehören auch Bilder und Videos. Dabei spricht man auch vom Recht am eigenen Bild.
Daher darf niemand heimlich Aufnahmen von dir machen oder diese sogar weiterverbreiten.
- Versuche zuerst herauszufinden, wer die Videos gemacht und verbreitet hat. Du kannst von der Person verlangen, dass sie diese von allen Geräten entfernt, auf denen sie sie gespeichert hat. Das kann also zum Beispiel ein Smartphone sein, mit dem die Videos gemacht wurden, oder die Speicherkarte einer Kamera. Außerdem kannst du von der Person verlangen, dass sie die Videos auch dort löscht, wo sie sie online verbreitet hat.
- Das kann bei Messengern schwieriger sein. Vor allem dann, wenn die Videos schon von mehreren Personen geteilt wurden oder sie in einer Gruppe versendet wurden. Auch von diesen Personen kannst du verlangen, dass sie die Videos löschen.
- Sind die Videos in einem sozialen Netzwerk gelandet, dann kannst du dort die Melden-Funktion nutzen, um sie entfernen zu lassen. Leider dauert das manchmal recht lange.
Hast du mit alldem keinen Erfolg, dann kannst du dich direkt an die Polizei wenden. Sie kann versuchen, auch anonyme Täterinnen und Täter zu ermitteln.