Am Computer lassen sich Kinder- und Jugendschutzeinstellungen im jeweiligen Betriebssystem einrichten (macOS, Microsoft Windows).
Es gibt ebenso für Webbrowser und WLAN-Router Jugendschutzeinstellungen.
Andere Geräte, zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Smart-TVs,verfügen über verschiedene Einstellungen, mit denen du Kinder und Jugendliche schützen kannst. Viele hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, dem Alter deiner Kinder und an deine Geräte angepasst, findest du bei Medienkindersicher.
Für mehr Funktionalität werden in den jeweiligen App-Stores entsprechende Jugendschutz-Apps angeboten. Kinder- und Jugendschutzprogramme sind eine gute Möglichkeit, um die Gerätenutzung sicherer zu gestalten. Allerdings solltest du bedenken, dass auch die momentan „besten“ Kinder- und Jugendschutzprogramme Lücken aufweisen. Daher ersetzen solche Programme und Einstellungen keinesfalls eine begleitende Medienerziehung durch Bezugspersonen.
Weitere Links: