Der Zusammenhang von Medien und Gewalt oder aggressivem Verhalten ist noch immer nicht ausreichend erforscht.
Es gibt in dem Zusammenhang verschiedene, teils widersprüchliche Meinungen.
- Manche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen glauben, dass erst mediale Gewalt Menschen auf die Idee bringt, Gewalt tatsächlich auszuüben. Andere sagen, es kommt darauf an, wie Gewalt dargestellt wird. Wenn sie positiv, heldenhaft dargestellt oder gar nicht kommentiert wird, kann das zur Nachahmung führen.
- Eine weitere Theorie geht von der Wirkungs- oder zumindest Bedeutungslosigkeit medialer Gewalt im Verhältnis zu Faktoren wie dem familiären und sozialen Umfeld aus. Es gibt also keinen eindeutigen Zusammenhang. Trotzdem sollten die Inhalte, die dein Kind sich anschaut, altersgerecht sein, da Gewalt Kinder ängstigen oder verstören kann.