Shitstorm bedeutet, dass Menschen oder Organisationen– häufig auch plötzlich – ins „Kreuzfeuer“ digitaler Beleidigungen geraten.
Leider gibt es in diesen Fällen keine perfekte Lösungsstrategie. Aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Tipps von ehemaligen Betroffenen, die dabei helfen können, angemessen auf einen Shitstorm zu reagieren und sich selbst zu helfen:
- Hasskommentare melden: Hasskommentare kannst du auf allen bekannten Social-Media-Plattformen an das jeweilige Unternehmen melden.
- Anzeige erstatten: Beleidigungen sind strafbar und Nachrichten können zum Beispiel die Ehre eines Menschen verletzen. Daher kannst du dir Hilfe bei der Polizei holen.
- Gegenrede: Du kannst bestimmt, aber freundlich mit fundierten Argumenten darauf hinweisen, dass eine solche Art der Hassreden und Diskriminierung nicht angebracht ist.
- Beratungsstellen kontaktieren: Als Betroffene oder Betroffener hast du die Möglichkeit, dich an Beratungsstellen zu wenden, die gegen Hassreden aktiv sind. Zahlreiche dieser Organisationen findest du auf der Internetseite Beratungsstellen.