Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
72 Ergebnisse
Du kannst zu Beginn klare Regeln, auch gemeinsam mit dem Kind, bezüglich der Nutzung des Smartphones oder auch anderer verfügbarer Geräte aufstellen. Mit der Zeit kann eine eigenständigere Nutzung gefördert werden.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung | Digital Natives
Zunächst solltest du Ruhe bewahren und das Gespräch mit deinem Kind suchen. Handle nicht ungefragt und sprich nicht direkt mit den Mobbenden oder deren Eltern. Biete deinem Kind Unterstützung an und nutzt gemeinsam andere Hilfsangebote.
Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Hate Speech / Hassrede | Medien - Erziehung
Sichere und kindgerechte Apps findest du in unseren Link-Tipps. Achte auf leichte Bedienbarkeit, den Jugendschutz, Datenschutz und App-Berechtigungen. Idealerweise gibt es in diesen Apps keine oder nur wenig Werbung.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
Das kommt darauf an, was in den Nutzungsbedingungen der Anbieterinnen oder Anbieter steht und ob du dem Kauf vorher oder im Nachhinein zugestimmt hast. Ohne deine erteilte Zustimmung kann der Kauf (aufgrund der bedingten Geschäftsfähigkeit deines Kindes) widerrufen werden und ist damit ungültig.
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Paypal | Online Shopping
Letztlich gibt es kein festgeschriebenes Alter, ab dem Kinder ein Handy besitzen dürfen. Wichtig ist, dass dein Kind auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy vorbereitet ist.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Empfehlung für Kinder | Nutzungszeiten | Medien - Erziehung
Für alle sozialen Netzwerke ist ein Mindestalter festgelegt. Manche soziale Netzwerke fordern deswegen deine Zustimmung ein, bevor sich dein Kind anmelden kann. Am besten begleitest du dein Kind und erkundest mit ihm gemeinsam die Welt der sozialen Medien.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | WhatsApp | Instagram | YouTube
Am besten kündigst du das offene Gespräch über solche Themen deinem Kind zunächst an. So kann es sich darauf einstellen und sich gegebenenfalls selbst im Voraus darüber informieren.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
In ihren AGB gibt YouTube an, dass Nutzerinnen und Nutzer mindestens 16 Jahre alt sein müssen, um die Videoplattform zu nutzen. Nur mit der Zustimmung als Erziehungsberechtigte Person via Google Family Link, ist eine frühere Nutzung ab 13 Jahren möglich. Für jüngere Kinder gibt es YouTube Kids.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung | YouTube
Als ersten Schritt kannst du die Person anschreiben, die die Bilder veröffentlicht hat, und sagen, dass diese schnellstmöglich gelöscht werden sollen. Außerdem kannst du dich auch an den Support des Netzwerks wenden und die Bilder melden. Du kannst auch Anzeige bei der Polizei erstatten.
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Urheberrecht | Persönlichkeitsrecht | Medien - Erziehung
Für Kinder gibt es die App YouTube Kids. YouTube Kids verspricht, dass nur für Kinder geeignete Inhalte aufrufbar sind. In seltenen Fällen können Fehler passieren und nicht altersgerechte Videos angezeigt werden. Grundsätzlich ist die Nutzung von YouTube Kids jedoch sicher.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung | YouTube
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage