Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
27 Ergebnisse
Da Desinformation viele Gesichter und Formen hat, ist es nicht einfach, sie zu erkennen. Aber ein paar Schritte können dir bei der Prüfung des Wahrheitsgehalts helfen: genau hinsehen, selbst nachdenken, kritisch lesen und Quellen überprüfen.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Empfehlung für Kinder | Desinformation | Journalistische Sorgfaltspflicht
Es gibt verschiedene Mittel, mit denen eine erfolgreiche Recherche ermöglicht wird. Der richtige Umgang mit Suchmaschinen hilft dabei enorm. Generell gilt außerdem: verlässliche Quellen erkennen und verwenden.
Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Nutzungszeiten | Google (Maps) | Suchmaschinen
Was ist Clubhouse?
Clubhouse ist eine Social-Media-App, über die man auditive Inhalte konsumieren und veröffentlichen kann. Die App wurde vom US-amerikanischen Start-Up Alpha Exploration entwickelt.
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Digital Natives | Influencer
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du über die Verbreitung von Falschnachrichten aufklären kannst. Dabei ist es wichtig, ob die Personen selbst auf die Falschnachrichten hereingefallen sind oder ob sie die Nachrichten bewusst verbreiten, weil sie der eigenen Meinung entsprechen.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Meinungsfreiheit | Persönlichkeitsrecht | Medien - Erziehung
Bei jüngeren Nutzerinnen und Nutzern sind WhatsApp, Instagram und TikTok sehr beliebt. Auch Snapchat wird von vielen genutzt. Bei Erwachsenen liegen Twitter und Facebook vorn.
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | WhatsApp | Instagram | Facebook
TikTok ist ein soziales Netzwerk, bei dem 15- bis 60-sekündige Videos hochgeladen werden können. Bekannt ist die Videoplattform vor allem für Tanz-, Lip-Sync- und Comedy-Videos. Immer wieder entstehen neue Trends und Formate.
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | TikTok | Smartphone
Bilder oder Videos lassen sich heute leicht manipulieren. Dabei ist es oft sehr schwer, ihre Echtheit zu überprüfen. Häufig werden Bilder auch einfach aus dem Zusammenhang gerissen oder aus dem Internet heruntergeladen und dann verändert. Dies kannst du durch eine Bilderrückwärtssuche herausfinden.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | YouTube | Desinformation | Facebook
Inhalte, die nicht den YouTube-Richtlinien entsprechen, kannst du auf YouTube melden. Solltest du in einem Video etwas Jugendgefährdendes oder Gesetzeswidriges sehen, kannst du das auch der Landesanstalt für Medien NRW oder der Polizei melden. Dies kann in vielen Fällen hilfreich sein.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Menschenwürde | Persönlichkeitsrecht | YouTube
Clubhouse möchte Zugriff auf deine Telefonkontakten erhalten und zeichnet jedes Gespräch, das auf Clubhouse stattfindet, mit. Außerdem kannst du deinen Account nicht über die App löschen. Daher steht die App in Bezug auf Datenschutz derzeit in der Kritik.
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Digital Natives | Datenschutz
Wie funktioniert die App Clubhouse?
Nutzerinnen und Nutzer haben bei Clubhouse die Möglichkeit Livegesprächen zu unterschiedlichen Themen zuzuhören und eigene Gesprächsdiskussionen zu eröffnen. Die App ist allerdings noch nicht für alle zugänglich.
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Digital Natives
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage