Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
85 Ergebnisse
Influencer produzieren unterschiedliche Inhalte, die häufig genau auf die Interessen ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Daher lässt sich dein Kind auch gerne von Influencern unterhalten. Influencer sind außerdem für viele Kinder und Jugendliche Vorbilder.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | YouTube | Influencer
Zunächst solltest du Ruhe bewahren und das Gespräch mit deinem Kind suchen. Handle nicht ungefragt und sprich nicht direkt mit den Mobbenden oder deren Eltern. Biete deinem Kind Unterstützung an und nutzt gemeinsam andere Hilfsangebote.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Hate Speech / Hassrede | Medien - Erziehung
Was ist Clubhouse?
Clubhouse ist eine Social-Media-App, über die man auditive Inhalte konsumieren und veröffentlichen kann. Die App wurde vom US-amerikanischen Start-Up Alpha Exploration entwickelt.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Digital Natives | Influencer
In ihren AGB gibt YouTube an, dass Nutzerinnen und Nutzer mindestens 16 Jahre alt sein müssen, um die Videoplattform zu nutzen. Nur mit der Zustimmung als Erziehungsberechtigte Person via Google Family Link, ist eine frühere Nutzung ab 13 Jahren möglich. Für jüngere Kinder gibt es YouTube Kids.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung | YouTube
Für Kinder gibt es die App YouTube Kids. YouTube Kids verspricht, dass nur für Kinder geeignete Inhalte aufrufbar sind. In seltenen Fällen können Fehler passieren und nicht altersgerechte Videos angezeigt werden. Grundsätzlich ist die Nutzung von YouTube Kids jedoch sicher.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung | YouTube
Grundsätzlich kommt es darauf an, wo, wie und von wem die Bilder veröffentlicht werden. Einige Plattformen erlauben die Darstellung von Nacktheit beispielweise laut ihren Nutzungsbedingungen nicht. Bedacht werden sollte zudem immer, wer diese Inhalte unter Umständen sehen kann.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Digital Natives | Instagram | Facebook
Einen vollständigen Schutz vor Nacktbildern gibt es nicht. Jugendschutzfilter helfen bei jüngeren Kindern, wenn diese nur von bestimmten Geräten aus auf das Internet zugreifen. Diese verhindern jedoch keine Bilder, die in privaten Chats verschickt werden.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Pornographie
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage