Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
10 Ergebnisse
Zunächst solltest du Ruhe bewahren und das Gespräch mit deinem Kind suchen. Handle nicht ungefragt und sprich nicht direkt mit den Mobbenden oder deren Eltern. Biete deinem Kind Unterstützung an und nutzt gemeinsam andere Hilfsangebote.
Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Hate Speech / Hassrede | Medien - Erziehung
Was ist Hassrede?
Hassrede meint abwertende und menschenverachtende Sprache und Inhalte. Zum Beispiel in Form von rassistischen oder sexistischen Beleidigungen, manchmal auch verbunden mit Anstiftung zur Gewalt gegen Minderheiten. Hassrede ist kein juristischer Begriff und nicht in allen Fällen strafbar.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Hate Speech / Hassrede | Beleidigung
Zu den nicht erlaubten Inhalten im Netz zählen zum Beispiel gewaltverherrlichende Darstellungen, oder Kinderpornografie. Außerdem sind unter anderem Rassenhass und das Leugnen des Holocausts, sowie kriegsverherrlichende Inhalte verboten.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Rechtsradikale Inhalte
Ist Hassrede strafbar?
Hassrede kann strafbar sein, aber ob das zutrifft, wird im Einzelfall rechtlich geprüft.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Medienpolitische Themen | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Hate Speech / Hassrede | Beleidigung
Du kannst feindliche und menschenverachtende Kommentare auf den entsprechenden Plattformen im Internet melden und zusätzlich eine Strafanzeige erstatten oder das Beschwerdeformular der Landesanstalt für Medien NRW nutzen.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Medienpolitische Themen | Hate Speech / Hassrede | Beleidigung
Die Erfolgschancen einer Anzeige sind nicht klar zu definieren. Eine Strafanzeige kann häufig nur gegen „unbekannt“ gestellt werden, da die Verfasserin oder der Verfasser von Hassrede nicht immer konkret identifiziert werden kann. Doch die Lage verbessert sich: Nutze die Möglichkeit.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Medienpolitische Themen | Hate Speech / Hassrede | Verfassungsfeindliche Inhalte | Beleidigung
Nein. Lehrkräfte dürfen Smartphones je nach Schulordnung einziehen, um die Durchführung des Unterrichts zu gewährleisten. Da es sich jedoch um Privateigentum handelt, dürfen die Geräte nicht durchsucht werden.
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Smartphone & Tablet | Smartphone
Hilfe suchen! Die findest du bei Lehrkräften, Gruppenleitungen oder bei Freunden und Familie. Aber auch im Netz gibt es Hilfsangebote. Ein paar technische Einstellungsmöglichkeiten können ebenfalls helfen.
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Hate Speech / Hassrede | Beleidigung
Was einmal im Netz ist, kann man nur schwer wieder verschwinden lassen. Dennoch solltest du, auch wenn es schwierig ist, in jedem Fall versuchen, ungewünschte Veröffentlichungen zu stoppen und löschen zu lassen.
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Persönlichkeitsrecht | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung
Biete deinem Kind die Möglichkeit, dass ihr gemeinsam den digitalen Raum erkundet. Stellt gemeinsam Regeln auf und bleibt miteinander im Gespräch. Daran anknüpfend, kannst du auch die Kinder- und Jugendschutzeinstellungen der verwendeten Geräte nutzen.
Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Technischer Jugendmedienschutz | Empfehlung für Kinder
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage