Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
4 Ergebnisse
Online-Lexika wie Wikipedia bieten einen einfachen Einstieg in ein Thema, eignen sich aber nicht, um sich fundiertes Wissen anzueignen. Denn theoretisch können alle Nutzerinnen und Nutzer darin Artikel erstellen und bearbeiten, egal ob sie Experten für das Thema sind oder nicht.
Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Fake News | Medien - Erziehung | Desinformation
Falschnachrichten prüfen lassen kann man beispielsweise bei Mimikama (Link weiter unten). Auf sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook oder Instagram kann man Postings zudem als Falschinformation melden.
Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Fake News | Journalistische Sorgfaltspflicht
Es gibt einige Webseiten, die über Falschnachrichten aufklären und Richtigstellungen veröffentlichen. Hilfreich können zum Beispiel der Faktenfinder der Tagesschau oder die Seite Mimikama sein. Links findest du weiter unten.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Fake News | Journalistische Sorgfaltspflicht
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage