Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
14 Ergebnisse
Die Kennzeichnung, ab welchem Alter ein Spiel für dein Kind geeignet ist, dient dir in erster Linie zur Orientierung. Auch hier gilt, dass du schließlich die Entscheidung für dein Kind individuell treffen musst. Eine gesetzliche Pflicht, dich an die USK-Kennzeichnung zu halten, hast du nicht.
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Computerspiele | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Empfehlung für Kinder
Du kannst hierfür auf die Altersfreigaben achten sowie die Bewertungen anderer Nutzerinnen und Nutzer einbeziehen oder die App vorab selbst testen.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Computerspiele | APPs & digitale Dienste | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung
Gemeint sind unter anderem Inhalte mit kinder- und jugendgefährdenden Darstellungen von Gewalt und Sexualität.
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Technischer Jugendmedienschutz | Medien - Erziehung
Gute Internetseiten für Kinder sind unter anderem leicht zu bedienen, enthalten wenig Text, sind möglichst werbefrei und fragen keine persönlichen Daten ab.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF
Gerade bei jüngeren Kindern sind Filter und Jugendschutzprogramme eine nützliche Unterstützung, um die Internetnutzung deines Kindes sicherer zu gestalten. Generell sind diese Programme nicht zu 100 Prozent zuverlässig und ersetzen nicht die Begleitung und Unterstützung durch die Eltern.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Technischer Jugendmedienschutz
Technische Filtersysteme gibt es in verschiedenen Varianten für die jeweils unterschiedlichen Betriebssysteme. Für die meisten Geräte gibt es mittlerweile integrierte Einstellungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Technischer Jugendmedienschutz
Filter und Jugendschutzprogramme sind eine sinnvolle Unterstützung, um das Surfen für Kinder sicherer zu machen. Sie bieten keine hundertprozentige Sicherheit und ersetzen auch nicht die elterliche Aufsichtspflicht.
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Kennzeichnung JMS (Jugendmedienschutzstaatsvertrag)
Du kannst zu Beginn klare Regeln, auch gemeinsam mit deinem Kind, aufstellen bezüglich der Nutzung des Smartphones oder anderer verfügbarer Geräte. Mit der Zeit kann eine eigenständigere Nutzung gefördert werden.
Sicherheit im Internet | APPs & digitale Dienste | Technik | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | TikTok | Smartphone
Ähnlich wie Smart Watches sammeln Fitnessarmbänder und -Apps persönliche Daten. Folglich besteht hier eine gewisse Gefahr in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre, sofern die Anbieter der Geräte und Apps nicht verantwortungsbewusst mit den Daten umgehen.
Sicherheit im Internet | Technik | Sicherheitseinstellungen | Kostenfallen | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Computerspielen kann für dein Kind ein wichtiges Hobby sein. Dabei kann es Kontakt zu Freunden pflegen und Selbstvertrauen gewinnen. Dennoch sollte ein körperlicher Ausgleich stattfinden und andere Aktivitäten sollten nicht darunter leiden. Klare Regeln erleichtern die Abstimmung in eurer Familie.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Computerspiele | APPs & digitale Dienste | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Technischer Jugendmedienschutz | Empfehlung für Kinder
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage