Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
11 Ergebnisse
Das kommt darauf an, was in den Nutzungsbedingungen der Anbieterinnen oder Anbieter steht und ob du dem Kauf vorher oder im Nachhinein zugestimmt hast. Ohne deine erteilte Zustimmung kann der Kauf (aufgrund der bedingten Geschäftsfähigkeit deines Kindes) widerrufen werden und ist damit ungültig.
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Paypal | Online Shopping
In-App-Käufe können am Smartphone oder Tablet deaktiviert oder mit einem Passwort gesperrt werden. Bei iOS finden sich die Einstellungen dafür in den Einstellungen des Geräts unter „Bildschirmzeit“. Auch bei Android kannst du im Google Play Store Einstellungen vornehmen.
Smartphone & Tablet | APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Smartphone | Tablet
In-App-Käufe ermöglichen den Kauf von App-spezifischen Extra-Leistungen oder -Inhalten. Beim Erwerb solcher zusätzlicher Inhalte oder Funktionen wird der jeweilige Betrag entsprechend der im App Store angegebenen Zahlungsmethode abgebucht.
Smartphone & Tablet | APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | In-App Käufe | Smartphone
Ja. Es gibt elektronische Belege, die du per E-Mail zugesendet bekommst.
Smartphone & Tablet | APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Smartphone | Tablet
Du kannst In-App-Käufe bei iOS-Geräten vollständig deaktivieren. Bei Android-Geräten kannst du dein Konto mit einem festgelegten Passwort vor ungewollten In-App-Käufen schützen. Alternativ kannst du Apps ohne In-App-Käufe nutzen oder Guthabenkarten als Zahlungsmethode verwenden.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Medien - Erziehung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | In-App Käufe
Achte auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärungen, auf die Bewertungen anderer Nutzerinnen und Nutzer und vermeide alternative App-Stores. Sollte dir eine App zweifelhaft erscheinen, solltest du lieber auf eine Alternative zurückgreifen.
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Smartphone
Du kannst die Erstattung über deinen jeweiligen App Store beantragen.
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Online Shopping
Du kannst versehentlich getätigte In-App-Käufe sowohl bei iOS- als auch bei Android-Geräten unter bestimmten Voraussetzungen zurückerstattet bekommen.
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Kostenfallen | Medien - Erziehung | In-App Käufe
Zwei Möglichkeiten von Abzocke bei Smartphone Nutzung sind Abofallen und Ping-Calls. Das sind Methoden, mit denen Betrügerinnen und Betrüger über dein Smartphone versuchen, Geld einzuziehen.
Smartphone & Tablet | APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App Käufe | Einstellungen | Online Shopping
In der Regel musst du dem Kauf vorher oder im Nachhinein zustimmen. Ein Widerruf aufgrund der nur bedingten Geschäftsfähigkeit deines Kindes ist meist möglich.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | In-App Käufe
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage