Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
16 Ergebnisse
Wann spricht man von Internetsucht?
Von Internetsucht spricht man meist umgangssprachlich im Zusammenhang mit exzessiver Internetnutzung beziehungsweise einer exzessiven Nutzung von Online-Anwendungen.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Es gibt einige Kriterien, die dir dabei helfen einzuschätzen, ob es sich bei deinem Kind um eine exzessive Internetnutzung handelt.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Nutzungszeiten | Entwicklungsbeeinträchtigung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Dein Kind sollte durch eine begleitete Medienerziehung erfahren, welche Funktionen es für sich sinnvoll nutzen kann und worin bei der Nutzung von Medien (mögliche) Gefahren liegen. Zudem kannst du Tätigkeiten, die es für Schule und Berufsleben benötigt, fördern.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Medien - Erziehung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Digital Natives
YouTube sowie auch die YouTuberinnen und YouTuber bedienen sich unterschiedlicher Mechanismen, die das Abschalten erschweren. Dazu gehören beispielsweise Autoplay und personalisierte Videovorschläge.
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Empfehlung für Kinder | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | YouTube
Bei einer exzessiven Internetnutzung können langfristig unterschiedliche gesundheitliche Folgen auftreten.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Aktuell gibt es keine Diagnose „Internetsucht“. Allerdings können Diagnosekriterien für Suchtverhalten als Orientierung genutzt werden.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Zunächst kannst du versuchen, die eigene Mediennutzung zu regulieren. Wenn das nicht gelingt, gibt es neben Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen weitere Einrichtungen, die dir dabei helfen können.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Die Ursachen von exzessiver Internetnutzung sind vielfältig. Eine Rolle spielen Mechanismen von zum Beispiel sozialen Netzwerken und digitalen Spielen. Relevant sind aber auch Faktoren außerhalb des Internets: zum Beispiel persönliche Probleme, die verdrängt werden sollen.
Mediennutzung & Medienkompetenz | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Du kannst In-App-Käufe bei iOS-Geräten vollständig deaktivieren. Bei Android-Geräten kannst du dein Konto mit einem festgelegten Passwort vor ungewollten In-App-Käufen schützen. Alternativ kannst du Apps ohne In-App-Käufe nutzen oder Guthabenkarten als Zahlungsmethode verwenden.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Medien - Erziehung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | In-App Käufe
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage