Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
15 Ergebnisse
Wenn du den Geistmodus nicht nutzt, können Freunde auf der Snap Map sehen, wo du dich befindest. Dein Standort auf dieser Karte aktualisiert sich dann immer, wenn du die App öffnest, und verschwindet nach ein paar Stunden, wenn du die App nicht nutzt.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Smartphone & Tablet | Soziale Netzwerke | Technischer Jugendmedienschutz | Snapchat | Smartphone
Bei Kik gibt es die Möglichkeit, Personen zu blockieren, sodass sie keinen Kontakt mehr aufnehmen können. Zudem kannst du andere melden, wenn diese beleidigen, ein Spambot sind oder du nicht mehr mit dieser Person schreiben möchtest.
Rechtliches | Soziale Netzwerke | (Cyber-)Mobbing / Grooming | Technischer Jugendmedienschutz
Gemeint sind unter anderem Inhalte mit kinder- und jugendgefährdenden Darstellungen von Gewalt und Sexualität.
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Technischer Jugendmedienschutz | Medien - Erziehung
Es gibt verschiedene Apps, mit denen du das digitale Nutzungsverhalten deines Kindes im Blick behalten und gegebenenfalls steuern kannst. Wichtiger als technische Hilfsmittel ist eine (begleitende) Medienerziehung. Tausche dich mit deinem Kind aktiv über die aktuellen Medienthemen und -inhalte aus.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Technischer Jugendmedienschutz | Medien - Erziehung
Sowohl die Anwendungen und Einstellungen bei Android als auch jene bei iOS können dich und dein Kind bei einer sicheren Smartphone-Nutzung unterstützen. Zudem gibt es zusätzliche Jugendschutz-Apps.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Technischer Jugendmedienschutz | Einstellungen | Smartphone
Hier bieten dir sowohl Android als auch iOS Möglichkeiten, um die Nutzungszeiten mithilfe vorinstallierter Einstellungen zu verwalten.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Technischer Jugendmedienschutz | Nutzungszeiten | Einstellungen
Gerade bei jüngeren Kindern sind Filter und Jugendschutzprogramme eine nützliche Unterstützung, um die Internetnutzung deines Kindes sicherer zu gestalten. Generell sind diese Programme nicht zu 100 Prozent zuverlässig und ersetzen nicht die Begleitung und Unterstützung durch die Eltern.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Technischer Jugendmedienschutz
Technische Filtersysteme gibt es in verschiedenen Varianten für die jeweils unterschiedlichen Betriebssysteme. Für die meisten Geräte gibt es mittlerweile integrierte Einstellungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | FSM / FSF | Technischer Jugendmedienschutz
Beim Jugendmedienschutz in Deutschland gilt: Internetanbieter müssen sich an die bestehenden Regeln und Gesetze halten. Sie müssen dafür sorgen, dass Jugendliche und vor allem Kinder nicht mit Inhalten in Kontakt kommen, die ausschließlich für Erwachsene bestimmt sind.
Medienpolitische Themen | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Programmqualität | Technischer Jugendmedienschutz | Entwicklungsbeeinträchtigung
Hierfür stehen unterschiedliche Wege zur Verfügung. Zum einen kannst du die Geräte, die mit dem WLAN verbunden sind, kindersicher einrichten. Oder du kannst Einstellungen über den Router begrenzen. Trotzdem ist keine Einstellung hundertprozentig sicher und du solltest dich nicht darauf verlassen.
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Technischer Jugendmedienschutz | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung
IM KONTEXT DIGITALER MEDIEN
Stelle uns deine persönliche Frage